In dem Dorf ze Lind
Die älteste belegte Namensform ist «Linne» im Habsburger Urbar 1306, doch schon 1307 finden wir in einer Brugger Urkunde die Form «Lind». Auszug: "...an dem Boezberge in dem dorf ze Lind..." .
(Die Urkunden des Stadtarchivs Brugg Nr. 2)
Symbolbild: Historische Aufnahme der Linner Linde um 1900.
Linner Linde Aktuell
Myriaden frischer Blätter
Welch eine Freude meine neuen Blätter der Frühlingssonne entgegen zu strecken.
Ein Tag wie Ferien
Eine unvergessliche Wanderung von der Linner Linde zur Burg Schenkenberg.
Wo wir uns finden, wohl unter Linden
Auf der vierten Etappe der AZ Leserwanderung 2015 gab es Lindenblütentee für die durstigen Wanderer.